Diese Seite benutzt Cookies!
Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten und sicherzustellen, dass sie gut funktioniert. Wenn du unsere Seite weiter nutzt, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien einverstanden. Mehr Infos.
Do you want to block your account for 24h?
GLÜCKWUNSCH!
Diese Seite existiert nicht. Wirklich nicht.
Hier unten können Sie sich ein Spiel
aussuchen und gleich weiterspielen!
GLÜCKWUNSCH!
Diese Seite existiert nicht. Wirklich nicht. Hier unten können Sie sich ein Spiel aussuchen und gleich weiterspielen!
Terms and conditions
(Die aktuellen Bedingungen für Boni und Promotion Aktionen finden Sie hier)
Version 2.0 | Stand 28.01.2020
Die OnlineCasino Deutschland AG (Betreiber) ist Betreiber der Internetplattformen onlinecasino.de, slotilda.de und rizkcasino.de (Internetplattform) und der dort angebotenen Glücksspiele mit Gewinnmöglichkeit (Spiele).
1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Betreibers gelten für alle zwischen dem Betreiber und dem Nutzer dieser Internetplattform und der dort angebotenen Inhalte und Dienstleistungen (Spieler) abgeschlossenen Verträge.
1.1.1 Die AGB umfassen auch die Inhalte, die der Betreiber und der Spieler im Zusammenhang mit dieser Internetplattform erstellt, zur Verfügung stellt und/ oder versendet.
1.1.2 Die AGB umfassen auch die Modalitäten zur Ein- und Auszahlung von Geldbeträgen durch den Spieler und den Betreiber sowie die Gewährungen von Vergünstigungen für erstmalige Spieler.
1.2 Der Betreiber behält sich vor, die vorliegenden AGB zu ändern. Von Änderungen dieser AGB wird der Spieler vor dem Inkrafttreten rechtzeitig informiert. Widerspricht der Spieler nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, in welcher der Betreiber den Spieler auf die Folgen eines unterbliebenen Widerspruchs hinweist, gelten die geänderten AGB als genehmigt. Akzeptiert der Spieler die geänderten AGB nicht, steht dem Betreiber ein Sonderkündigungsrecht zu, das der Betreiber binnen zwei Monaten ab Widerspruch durch den Spieler ausüben kann.
1.3 Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Nutzers erkennt der Betreiber nicht an, soweit er ihrer Geltung nicht ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2.1 Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien regeln sich ausschließlich nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltendem Recht.
2.2 Spieler dürfen ausschließlich natürliche Personen sein (BGB §1)
3.1 Ein Vertrag kommt zwischen den Parteien dadurch zustande, dass der Spieler sich auf der Internetplattform anmeldet und die angebotenen Inhalte und Dienstleistungen nutzt.
3.2 Jeder Spieler darf sich nur einmal auf dieser Internetplattform anmelden. Dabei gilt die Einzigartigkeit der E-Mail Adresse sowie die Anschrift des Spielers.
Spieler, die mehrere Spielekonten eröffnen (bspw. um eventuelle Bonusse mehrfach zu erhalten) werden gesperrt. Eventuelle Gewinne und Bonusse werden vom Betreiber einbehalten.
3.3 Der Spieler muss bei der Anmeldung und Nutzung der Spiele auf der Internetplattform im eigenen Namen und auf eigene Rechnung handeln.
3.4 Der Spieler ist verpflichtet, alle Angaben zur Anmeldung und Nutzung der Internetplattform des Betreibers ordnungsgemäß, insbesondere wahrheitsgemäß und vollständig, zu erteilen.
3.5 Eine Teilnahme an Spielen darf ausschließlich durch Spieler erfolgen, an deren Wohnsitz nach der dort geltenden Rechtslage die Durchführung von Online-Glücksspielen mit Gewinnmöglichkeiten erlaubt ist. Dort, wo nach der geltenden Rechtslage die Durchführung von Online-Glücksspielen mit Gewinnmöglichkeit nicht erlaubt ist, ist eine Teilnahme an Online-Glücksspielen untersagt. In diesen Fällen liegt illegales Glücksspiel vor. Für alle Bundesländer, mit Ausnahme von Schleswig-Holstein besteht gegenwärtig keine Konzession für das Online-Glücksspiel. Die Teilnahme am Glücksspiel ist Spielern mit Wohnsitz in diesen Bundesländern untersagt. Spieler, die sich von diesen Bundesländern aus am Online-Glücksspiel beteiligen, betreiben illegales Glücksspiel.
3.6 Eine Teilnahme an den Spielen ist nur für Spieler erlaubt, die das 18. Lebensjahr bzw. das nach der geltenden Rechtslage am Wohnsitz des Spielers für die Teilnahme vorgeschriebene Mindestalter vollendet haben.
3.7 Der Betreiber kann den Zugang bestimmter Spieler zu bestimmten Dienstleistungen und Inhalten beschränken oder an zusätzliche Bedingungen knüpfen. Ein Spieler hat keinen Anspruch an der Teilnahme an Spielen.
3.8 Sämtliche Ein- und Auszahlungen dürfen ausschließlich zum Zwecke der Teilnahme an den Spielen erfolgen und nicht gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen (bspw. Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte u.a.).
3.9 Soweit der Spieler Dateien, Texte o.ä. auf die Internetplattform des Betreibers überträgt, räumt er dem Betreiber hieran ein unentgeltliches Nutzungsrecht ein. Durch den Spieler wird garantiert, dass durch die übertragenen Dateien, Texte o.ä. keine Urheberrechte Dritter verletzt werden.
3.10 Der Betreiber hat das Recht, bei einem festgestellten Missbrauchsfall einen Spieler von der Teilnahme auszuschließen.
3.11 Der Betreiber behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen mit sofortiger Wirkung und ohne Vorankündigung beliebige Services einzustellen, zu modifizieren, zu entfernen und/oder hinzuzufügen. Der Betreiber ist für derartige Aktionen nicht haftbar zu machen.
4.1 Der Umfang der vom Betreiber im Einzelnen geschuldeten Leistungen ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot und diesen Vertragsbedingungen.
4.2 Die auf der Internetplattform angebotenen Dienstleistungen und Inhalte werden im angemessenen und zumutbaren Umfang des aktuellen Stands der Technik zur Verfügung gestellt.
4.3 Durch den Betreiber wird keine Gewähr für eine ständige Verfügbarkeit, fehlerfreie Funktion der Dienstleistungen und Inhalte oder Richtigkeit der Informationen auf der Internetplattform übernommen. Dies gilt insbesondere für technische Einrichtungen des Internets unabhängig von der Internetplattform des Betreibers.
4.4 Der Spieler trägt die alleinige Verantwortung für sein genutztes technisches Gerät für den Zugang zum Internet und für die Verwendung der Internetplattform des Betreibers.
5.1 Es ist untersagt, für die Teilnahme an Spielen Computerprogramme (sog. Robots oder Bots) zu verwenden, die erforderlichen Handlungen des Spielers ersetzen, Profile von den Spielen oder anderen Spielern der Internetplattform erstellen oder die Spiele auf der Internetplattform des Betreibers in irgendeiner Form (insb. zum Zweck eines Betrugs) unerlaubt beeinflussen. OnlineCasino Deutschland ist per Gesetz verpflichtet jedwede Zuwiderhandlung der Aufsichtsbehörde unter Angabe des Nutzerkontos und Spielerdaten zur Anzeige zu bringen sowie das Spielerkonto sofort zu sperren.
5.2 Darüber hinaus ist untersagt, das vom Betreiber verwendete Programm von Maschinensprache wieder in lesbaren Quellcode umzuwandeln (dekompilieren) oder nachzukonstruieren (Reverse Engineering).
5.3 Spieler der Internetplattform dürfen nicht mit anderen Spielern zusammen agieren.
5.4 Spieler dürfen sich nicht durch andere, insbesondere nicht durch mehrere Personen ersetzen lassen.
5.5 Durch den Spieler dürfen keine Fehlfunktionen oder Störungen der Internetplattform verursacht und der gewöhnliche Ablauf eines Spiels nicht regelwidrig beeinflusst werden.
5.6 Der Betreiber haftet nicht für wirtschaftliche Nachteile des Spielers, die im Rahmen eines verbundenen Onlineglückspielnetzwerks, in dem Nutzer verschiedener Endkundenanbieter gegeneinander spielen können oder gemeinsam um verbundene Jackpots konkurrieren, auftreten.
6.1 Beide Vertragspartner können den Vertrag jederzeit mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen.
6.2 Unabhängig von einer Kündigung hat der Betreiber das Recht, einen Spieler von der weiteren Teilnahme an Spielen auszuschließen.
Die Zahlungsabwicklung mit Zahlungssystemen die keine ausweisbasierende Identifizierung und Authentifizierung der Spielerinnen und Spieler ermöglichen, ist nicht zulässig. Zulässig sind Zahlungen in Form der Banküberweisung (Banküberweisung, Sofortüberweisung), ELV (elektronisches Lastschriftverfahren – nur nach gesonderter Freigabe durch den Betreiber) und mit Kreditkarten (VISA, MasterCard) über die Wirecard Bank AG. Voraussetzung ist jeweils, dass sowohl Ein- und Auszahlungen bei demselben Zahlungsdienstanbieter möglich sind. Dabei gilt, dass der Kontoinhaber auch der Accountinhaber ist und sowohl Einzahlung als auch Auszahlung auf dasselbe Konto erfolgen.
7.1 Alle Einzahlvorgänge werden automatisch gemäß der strengen Geldwäschegesetz geprüft. Erst nach erfolgreicher Prüfung ohne Beanstandungen wird das Guthaben dem Spielerkonto gutgeschrieben. In der Regel wird diese Prüfung innerhalb weniger Minuten abgeschlossen, bitte beachten Sie jedoch, dass es bei Einzahlungen zwischen 23 Uhr und 7 Uhr zu Verzögerungen kommen kann.
7.2 Die vom Spieler an den Betreiber gezahlten Geldbeträge werden in dessen Spielerkonto gutgeschrieben.
7.3 Das Spielerkonto besteht aus den Bereichen ‚verfügbares Guthaben‘ und ‚Vormerkungen‘. Im Bereich ‚Vormerkungen‘ sind die Beträge enthalten, die bereits verwendet wurden (Spieleinsätze, Abhebungsanforderungen etc.) und dem Spieler nicht mehr zur Verfügung stehen. Im Bereich ‚verfügbares Guthaben‘ sind die Beträge enthalten, die dem Spieler für die Teilnahme an Spielen zur Verfügung stehen.
7.4 Geldeinzahlungen können entsprechend den nachfolgenden Bedingungen für Promotions bzw. Bonusse erhöht oder ersetzt werden.
7.5 Der Spieler kann vom Betreiber jederzeit nach den vorliegenden Vereinbarungen die Auszahlung seines verfügbaren Guthabens verlangen, sofern dieser vollständig verifiziert wurde.
7.6 Bevor eine Auszahlung ausgeführt wird, werden alle vorhandenen Bonusbeträge vom Spielerkonto abgezogen. Dies gilt ebenso für Gewinne, die durch Spiele, die von der Umwandlung ausgeschlossen sind, erzielt wurden.
7.7 Auszahlungen von Gewinnen, die aus einem Gratis Bonus resultieren, sind auf 100 € beschränkt, sofern für eine Promotion nicht etwas anderes zutrifft (siehe 8. Bedingungen für Promotions).
7.8 Die angeforderte Auszahlung wird auf dem Zahlungsweg, auf dem auch die Einzahlung des Spielers geschehen ist, ausgeführt.
7.9 Wenn der Zahlungsweg, mit dem der Spieler eingezahlt hat, keine Rückbuchungen akzeptiert bzw. aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, werden die angeforderten Auszahlungen auf dem Zahlungsweg transferiert (sofern gesetzlich zulässig), den der Spieler in seinem Anforderungsschreiben angegeben hat. Nach entsprechender Aufforderung, hat der Spieler den von ihm gewünschten Zahlungsweg (sofern gesetzlich zulässig) unverzüglich mitzuteilen. Auszahlungen auf nicht rückbuchungsfähige Kreditkarten werden per Überweisung getätigt. Die Transaktionskosten dafür trägt der Spieler.
7.10 Der maximal auszahlbare Betrag beträgt 2.000 € pro Tag, sofern für eine Promotion nicht etwas anderes zutrifft (siehe Promotion Bedingungen). Sofern ein höherer Betrag zur Auszahlung angefordert wird, unterliegt dieser einer besonderen Prüfung.
7.11 Der Betreiber behält sich für eine Auszahlung eine Bearbeitungszeit von bis zu drei Werktagen ab dem Zeitpunkt des Vorliegens aller zur Auszahlung erforderlichen Dokumente und Informationen vor.
7.12 Eine Einzahlung kann vom Spieler widerrufen werden, sofern keine Einsätze nach der Einzahlung getätigt wurden. Sollte eine Einzahlung, die von einer Kreditkarte getätigt wurde, widerrufen werden, so muss dies innerhalb von zwölf Stunden nach der Einzahlung erfolgen.
8.1 Alle Einsätze, Gewinne sowie das aktuelle Guthaben eines Spielers werden in Euro angezeigt.
8.2 Die vom Spieler bei einem Spiel getätigten Einsätze werden vom verfügbaren Guthaben des Spielerkontos abgezogen.
8.3 Die vom Spieler bei einem Spiel erzielten Gewinne werden nach Beendigung des Spiels auf dessen Spielerkonto gutgeschrieben.
8.4 Der Betreiber behält sich vor, Gewinne und Bonuszahlungen zu widerrufen, falls der eingezahlte Betrag storniert bzw. zurückgebucht wurde.
8.5 Das Kreditverbot wird beachtet. Dem Betreiber ist es untersagt, zu Zwecken der Spielteilnahme Kredit zu gewähren oder durch Beauftragte gewähren zu lassen. Genauso wenig lässt es der Betreiber zu, dass Dritte in seinem Unternehmen solche Kredite gewerbsmäßig gewähren.
9.1 Der Betreiber hat ein Sozialkonzept entwickelt, das Ihnen helfen soll, im Zweifelsfall mit dem Thema Spielsucht verantwortungsvoll umzugehen. Einzelheiten hierzu finden Sie auf der Homepage des Betreibers in der Rubik „Spielerschutz – verantwortungsvolles Spielen auf onlinecasino.de“.
9.2 Der Betreiber führt in Intervallen von einer Stunde einen automatischen Reality Check durch. Dieser hält das Spiel nach einem 60-minütigem Intervall an und zeigt dem Spieler an, wie lange er gespielt hat und welche Gewinne und Verluste er in diesem Zeitraum gemacht hat. Gleichzeitig hat der Spieler zu erklären, dass er diese Information zur Kenntnis genommen hat, wobei ihm gleichzeitig die Möglichkeit gegeben wird, das Spiel zu beenden oder zum Spiel zurückzukehren.
9.3 Dem Spieler ist es zudem möglich, das Benutzerkonto für einen bestimmten Zeitraum oder auf unbestimmte Dauer zu sperren. Der Betreiber stellt dem Spieler hierzu eine Funktion zur Verfügung, die es ihm ermöglicht, eine kurzzeitige Spielpause, eine vorübergehende oder eine endgültige Sperre für Spiele zu beantragen. Eine kurzzeitige Spielpause (Abkühl-Zeit) hat die Dauer von 24 Stunden, eine vorübergehende Sperre dauert mindestens einen Monat; beides führt zur Deaktivierung des Spielerkontos. Eine endgültige Sperre führt zur Schließung des Spielerkontos; in diesem Fall kommt eine Neuregistrierung frühestens ein Jahr nach dem Schließen des Spielerkontos in Betracht.
9.4 Der Betreiber bietet dem Benutzer folgende Möglichkeiten einer Limitierung seines Spiels an:
9.5 Der Betreiber stellt dem Spieler eine Funktion zur Verfügung, die ihm die Aufnahme in eine übergreifende Sperrdatei ermöglicht.
9.6 Der Betreiber stellt dem Spieler eine Funktion zur Verfügung, die es ihm ermöglicht, Gewinne über einen bestimmten Betrag automatisch dem Spielerkonto gutzuschreiben.
Der Betreiber behält sich vor, jederzeit und aus verschiedenen Gründen (z.B. Zahlungsdienste, Jugendschutz, Betrugsprävention) die Identität des Spielers zu überprüfen. Der Spieler wird dann aufgefordert, seine Identität anhand einer Kopie seines amtlichen und gültigen Personalausweises oder Reisepasses nachzuweisen. Lediglich ergänzend zur Kopie einer der eben genannten Ausweisdokumente kann vom Spieler zur weiteren Überprüfung seiner Identität die Vorlage einer Kopie folgender Dokumente verlangt werden:
11.1 Die vorliegenden Vertragsbedingungen bleiben auch bei Unwirksamkeit einzelner oder mehrerer Bestimmungen in ihren übrigen Teilen verbindlich.
11.2 Der Betreiber hat das Recht, die allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Mit jeder Änderung verlieren die vorausgegangenen Bedingungen sofort ihre Gültigkeit. Der Spieler erkennt durch die weitere Nutzung der Dienstleistungen auf der Internetplattform die neuen AGB an.
Soweit ein Spieler die jeweils neuen AGB nicht akzeptiert, ist eine weitere Nutzung der Dienstleistungen auf der Internetplattform ausgeschlossen und der Betreiber kann das Vertragsverhältnis fristlos kündigen.
Datenschutz
Ihre Angaben bleiben vertraulich
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist besonders wichtig. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick, welche Daten Onlinecasino Deutschland zu welchem Zweck erhebt und welche Sicherheitsmaßnahmen sie trifft.
Persönliche Daten, die Sie OnlineCasino Deutschland beim Besuch unserer Casinoplattform mitteilen, werden gemäß der europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verarbeitet. Onlinecasino Deutschland garantiert Ihnen die Einhaltung folgender Grundsätze:
In der Regel können Sie unsere Casinoplattform besuchen, ohne dass diese persönlichen Daten von Ihnen benötigt. OnlineCasino Deutschland erfährt nur Ihre IP-Adresse, die Internet-Seite, von der Sie kommen, die Seiten, die Sie anklicken, sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen wertet OnlineCasino Deutschland zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung ihrer Internet-Seiten aus. Nur im Echtgeld-Modus werden Ihre Daten gespeichert und verarbeitet. Die Speicherung Ihrer IP-Adresse erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben des § 15 TMG.
Für bestimmte Angebote und Dienstleistungen benötigen wir im Einzelfall personenbezogene Daten. Die in diesem Fall von Ihnen freiwillig - beispielsweise per Email angegebenen Daten werden von uns nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck, beispielsweise zur Kontaktaufnahme, verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Als Veranstalter von Glücksspielen sind wir gemäß § 10 Abs. 4 GwG (Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz)) dazu verpflichtet, durch angemessene risikoorientierte Verfahren festzustellen, ob es sich bei dem Vertragspartner um eine PEP (politisch exponierten Person) handelt.
Ein ‚PEP‘ ist gemäß §1 Abs. 12 GwG jede Person, die ein hochrangiges wichtiges öffentliches Amt auf internationaler, europäischer oder nationaler Ebene ausübt oder ausgeübt hat oder ein öffentliches Amt unterhalb der nationalen Ebene, dessen politische Bedeutung vergleichbar ist, ausübt oder ausgeübt hat.
Ebenfalls als PEP klassifiziert werden gemäß §1 Abs. 13 GwG Familienmitglieder von politisch exponierten Personen. Auch bekanntermaßen nahestehende Person zählen gemäß §1 Abs. 14 GwG als PEP. Eine bekanntermaßen nahestehende Person ist eine natürliche Person, bei der Grund zu der Annahme besteht, dass diese Person gemeinsam dem PEP wirtschaftlich Berechtigter einer Vereinigung oder einer Rechtsgestaltung ist, zu einer politisch exponierten Person sonstige enge Geschäftsbeziehungen unterhält oder alleiniger wirtschaftlich Berechtigter einer Vereinigung oder einer Rechtsgestaltung ist, bei der Grund zu der Annahme besteht, dass die Errichtung faktisch zugunsten einer politisch exponierten Person erfolgte.
OnlineCasino Deutschland wendet angemessene risikoorientierte Verfahren an, mit denen bestimmt wird, ob es sich bei dem Vertragspartner um eine PEP handelt (u.a. durch elektronischen Abgleich mit einem Drittunternehmen, durch Anwendung der zusätzlichen Sorgfaltspflichten auf alle potentiell unter den PEP-Begriff fallenden Kunden oder durch Befragung im Rahmen des Kundenannahmeprozesses). Hierbei hat der Vertragspartner der OnlineCasino Deutschland AG die für die Abklärung notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebenden Änderungen unverzüglich anzuzeigen.
In Abstimmung mit dem Geldwäschebeauftragten der OnlineCasino Deutschland AG werden bei einer Geschäftsbeziehung angemessene Maßnahmen ergriffen, mit denen die Herkunft der Vermögenswerte bestimmt werden, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung oder Transaktion eingesetzt werden, soweit sich dies nicht bereits im Einzelfall erschließt.
Es wird weiterhin eine verstärkte kontinuierliche Überwachung der Geschäftsbeziehung durchgeführt. Diese wird grundsätzlich durch die Einhaltung des Know-your-customer-Prinzips sichergestellt. Die Sanktionslistenprüfung ist nicht nur ein Terrorlisten-Screening, sondern umfasst auch die Personenprüfung der länderbezogenen Embargoverordnungen.
Mit der CFSP-Liste stellt die EU eine offizielle Datenbank zur Verfügung. Diese enthält sämtliche Personen, Organisationen und Vereinigungen, gegenüber welchen Finanzsanktionen seitens der EU bestehen. Alle Personen, Organisationen und Vereinigungen, die in den EU-weit geltenden Namenslisten aufgeführt sind, werden in die CFSP-Liste übernommen. Zu den EU-weit geltenden Namenslisten zählen sowohl die Anhänge der Antiterror-Verordnungen (2580/2001, 881/2002 und 753/2011) als auch die der Länderembargos.
Zur Wahrung der Rechte Betroffener nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) hat unser Unternehmen einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie finden unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Hermann J. Janz, Janz Consulting Datenschutz, Schevenstr. 31, 01326 Dresden
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link(http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de
Wir nutzen die Services von Cloudflare, um unsere Website vor Angriffen zu schützen. Alle Anfragen zu unserer Website werden durch Cloudflare Server geleitet, dabei werden Daten gespeichert. Um welche Daten es sich dabei handelt, können sie auf dieser Seite nachlesen: https://blog.cloudflare.com/what-cloudflare-logs/.
Sicherheits-Policy von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/security-policy/
OnlineCasino Deutschland verwendet den “Empfehlen-Button” des sozialen Netzwerks Facebook. Hierbei handelt es sich nur um einen Link und nicht um ein so genanntes “Social Plugin”. Wenn Sie den Button also nicht nutzen, wird auch keine Information an Facebook übermittelt und kein Facebook-Cookie auf Ihrem Rechner platziert. Sobald Sie den Empfehlen-Button anklicken, ohne bei Facebook angemeldet zu sein, öffnet sich in einem neuen Fenster die Anmeldemaske von Facebook. Zugleich platziert Facebook ein Cookie auf Ihrer Festplatte. Wenn Sie den Button als bereits eingeloggter Facebook-Nutzer betätigen, wird die Information an Facebook übermittelt, dass Sie OnlineCasino Deutschland empfehlen möchten. Besucher Ihrer Facebook-Seite können dann – in Abhängigkeit von Ihren Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook – sehen, dass Sie OnlineCasino Deutschland empfehlen. Seiten innerhalb von Facebook werden ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Welche Daten Facebook auf diesen Seiten erhebt, entzieht sich deswegen der Kenntnis und dem Einflussbereich von OnlineCasino Deutschland.
Allgemeine Hinweise dazu finden Sie unter http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications.
Alle Angaben, die Sie OnlineCasino Deutschland im Dialog- und Anmeldeformular anvertrauen, werden mittels moderner Internet-Technik sicher übermittelt und ausschließlich zweckgebunden genutzt.
OnlineCasino Deutschland verwendet ein Übertragungsverfahren, das auf dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer-Protokoll) basiert. Letzteres ermöglicht eine Verschlüsselung des gesamten Datenverkehrs zwischen Ihrem Browser und dem Server von OnlineCasino Deutschland. Dadurch werden Ihre Daten auf dem Übertragungsweg vor Manipulationen und dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt.
Ihre persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck der Spieleridentifikation sowie der Altersverifizierung verwendet. Erhebungen von bzw. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Mitarbeiter von OnlineCasino Deutschland sind zur Verschwiegenheit und dem Bank- und Datengeheimnis verpflichtet.
Unsere Homepage enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.
Bei Überweisungen aus dem Ausland und bei gesondert beauftragten Eilüberweisungen werden die in der Überweisung enthaltenen Daten über den einzigen weltweit tätigen Zahlungs-Nachrichtendienst Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) mit Sitz in Belgien über unseren Vertragspartner Wirecard Bank AG weitergeleitet.
Gemäß dem Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Verarbeitung von Zahlungsverkehrsdaten und deren Übermittlung aus der Europäischen Union an die Vereinigten Staaten wird es den US-Behörden zum Zwecke der Bekämpfung des internationalen Terrorismus ermöglicht, auf Überweisungsdaten, die über SWIFT geleitet werden, zuzugreifen und diese für eine Dauer von bis zu 5 Jahren zu speichern. Von diesem Abkommen ausgenommen sind Überweisungen innerhalb des SEPA-Raumes.
Unser Unternehmen be- und verarbeitet personenbezogene Daten zum Zwecke der Aufnahme und auftragsgebundenen Erfüllung von Geschäftsbeziehungen. Betroffen sind alle Datenkategorien zur Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Verpflichtungen. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies zur Erfüllung des Geschäftszweckes notwendig ist. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte auch in Drittländern mit unklarem Datenschutzniveau (i.d.R. Länder außerhalb der EU), die nicht am Geschäftszweck beteiligt sind, erfolgt nicht oder nur dann, wenn die Einwilligung des Betroffenen vorliegt.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt dabei im Rahmen des rechtlich Zulässigen gem. Art. 5 und 6 DSGVO. Werden personenbezogene Daten bei der betroffenen Person erhoben, so steht der betroffenen Person gem. Art 12 ff DSGVO und nach Maßgabe von § 32 BDSG das Recht auf transparente Information zu. Grundsätzlich werden nur solche Informationen verarbeitet und genutzt, die zur betrieblichen Aufgabenerfüllung erforderlich sind und in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Verarbeitungszweck stehen. Hierbei werden die besonderen Voraussetzungen für die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO und den § 22 ff BDSG beachtet. Die Be- und Verarbeitung sensibler Daten ist gem. DSGVO ausschließlich unter dem Grundsatz des Erlaubnisvorbehaltes oder bei Vorlage einer gesetzlichen Grundlage gestattet.
Gemäß Art 15 ff DSGVO haben Betroffene das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Be- und Verarbeitung Ihrer Daten.
Weiterhin haben Betroffene gem. Art. 13 Absatz 2 Punkt c DSGVO das Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Be- und Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Zukunft falls die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a oder Art. 9 Abs. 2 a DSGVO beruht. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dabei nicht berührt.
Ein Widerruf sowie die Nichtbereitstellung der erforderlichen Daten hat jedoch in der Regel zur Folge, dass der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, nicht erfüllt werden kann. Für die Wahrnehmung der Rechte ist die Schriftform erforderlich. Kontaktieren Sie uns dazu bitte per E-Mail unter [email protected].
Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn der Zweck für die Speicherung entfällt und keine Rechtsnorm (z.B. zur gesetzlichen Aufbewahrungsfrist) die Beibehaltung der Daten vorschreibt. Es gelten die Vorgaben des Art. 17 DSGVO in Verbindung mit § 35 BDSG. Sofern die Löschung durch gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Gründe nicht möglich ist, kann eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten auf Wunsch des Betroffenen erfolgen. Für die Wahrnehmung des Rechtes ist die Schriftform erforderlich.
Das Unternehmen stellt das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO sicher. Jeder Betroffene hat das Recht eine Kopie seiner pb-Daten in einem üblichen maschinenlesbaren Dateiformat zu erhalten.
1. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Betrieb eines Onlinecasino nach dem Gesetz zur Neuordnung des Glücksspiels (Glücksspielgesetz) von Schleswig-Holstein vom 20. Oktober 2011 (GVOBl. Schl.-H. S. 280), Glücksspiel-Lizenz: IV 36-212-21.6.10 vom 19.12.2012
2. Externe Auftragsdatenverarbeiter, die von OnlineCasino Deutschland unter Einhaltung des Art 28 DSGVO zur Erfüllung ihrer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten beauftragt hat. Dies sind insbesondere:
Zahlungsverkehr
Wirecard Bank AG
Hopfenstrasse 1 d
24114 Kiel, Germany
https://www.wirecardbank.de/DSGVO
Teilnahme am Datenpool
Creditreform Boniversum GmbH
Hallersbergstraße 11
41460 Neuss, Germany
und dem vermittelnden Partner
Wirecard Technologies AG
Einsteinring 35
85609 Aschheim, Germany
PEP-/Sanktionsprüfung
insic GmbH
Bei der Doppeleiche 3
22926 Ahrensburg
Alters- und Adressvalidierung
SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
Download SCHUFA-Informationsblatt
„Datenübermittlung an die SCHUFA“
OnlineCasino Deutschland AG übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von OnlineCasino Deutschland AG oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DS-GVO entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.“
Einhaltung der “Einmeldeunterrichtung” Regeln
Download unter https://www.schufa.de/de/unternehmenskunden/schufa4business/ds-gvo/hinweisloesung/
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und Vertragserfüllung. Weitere Datenübermittlungen an Drittstaaten, wo kein ausreichendes Datenschutzregime vorhanden ist, ist nicht vorgesehen. Falls es jedoch dennoch zu einem solchen Datentransfer kommt, unternehmen wir alle angemessenen, möglichen Schritte, um dafür zu sorgen, dass Ihre Daten so sicher behandelt werden wie in der Europäischen Union und gemäß dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Gesetzen. Darüber hinaus werden wir die aktuelle Datenschutzerklärung aktualisieren, um den grenzübergreifenden Datentransfer und die relevanten Schutzmaßnahmen für Ihre Privatsphäre zu reflektieren.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und des BDSG ist
Onlinecasino Deutschland AG
Der Vorstand
Preuschwitzer Strasse 20
02625 Bautzen
Telefon: 03591/380-1600
Telefax: 03591/380-1609
E-Mail: [email protected]
Stand: 06.03.2018
Ihr Kontostatus:
Ihr Kontostand:
Einzahlungen
Auszahlungen
Boni
No records found ...
Zu Ihrer Sicherheit
Noch
Die automatische Verifizierung Ihrer Daten konnte leider nicht abgeschlossen werden. Bitte benutzen Sie mit PostIdent einen einfachen and bequemen Online-Service der Deutschen Post AG zur abschließenden Überprüfung Ihrer Anmeldung.
Bis zum Abschluss der Verifizierung steht Ihnen ein Limit von maximal 150 Euro für Einzahlungen zur Verfügung.
Sollten Sie die Überprüfung via PostIdent innerhalb von 14 Tagen nicht erfolgreich abschließen, müssen wir das Benutzerkonto leider schließen.
Klicken Sie auf 'später', falls Sie das Verfahren schon erledigt haben.
INFO
Vielen Dank. Der Upload war erfolgreich.
INFO
Upload nicht erfolgreich, bitte überprüfen Sie das Dokumentformat (nur pdf, jpg und jpeg) und die Dateigröße (max. 10 MB).
PASSWORT VERGESSEN
Kein Problem - kann ja jedem mal passieren. Wir schicken Ihnen einfach ein Neues ;-) Geben Sie uns Ihren Nutzernamen und wir erledigen den Rest.
Änderung erfolgreich! Weitere Anweisungen wurden an Ihre E-Mail Adresse gesendet.
EINE PASSWORT-ÄNDERUNG IST ERFORDERLICH
Passwort erfolgreich geändert!
Warning
Warning
Warning
Warning
Spielstatistiken
Sie spielen seit über Minuten. Aus Gründen des Spielerschutzes erhalten Sie hiermit einen Überblick zu Ihrem Spielverlauf.
Bets placed:
Gewinne:
Änderung Kontostand:
Wenn Sie weiterspielen möchten, bestätigen Sie uns bitte die Kenntnisnahme dieser Information. Sie können das Spiel jetzt auch abbrechen.
Quick menu